Trinkwasser auf den Äolischen Inseln aus dem Wasserhahn?

Wie Trinkwasser zu den Äolischen Inseln kommt

Du fragst dich vielleicht, wie das Trinkwasser zu all den Menschen auf den Äolischen Inseln gelangt, einschließlich all der Touristen? Ich glaube du wirst so überrascht sein wie ich, als ich das erste Mal davon erfuhr: Es wird per Schiff gebracht! Spezielle Wasserschiffe holen Wasser vom Festland (meist Gioia Tauro), machen an jeder Insel und jedem Hafen Halt. Die Schiffe werden direkt an das Wassersystem der Orte angeschlossen und pumpen Trinkwasser auf die Insel, bis die Wassertanks der Häuser, Hotels und Orte voll sind.

Obwohl das verrückt und teuer klingt, gibt es derzeit keine andere Lösung. Es war geplant, eine Wasserleitung zu jeder Insel zu bauen, was seit Jahrzehnten diskutiert wird, ohne dass eine Lösung in Sicht ist. Alle Inseln bis auf Salina verfügen über keine eigenen Wasserquellen. Salinas Quellen liefern viel zu wenig Wasser um alle Bewohner zu versorgen. Es gibt natrülich auch eine Diskussion über den Einsatz von Entsalzungsanlagen zur Gewinnung von Trinkwasser aus dem Meerwasser. Eine Entsalzungsanlage ist bereits auf Lipari in Betrieb, reicht allerdings nicht aus. Bis dahin wird Trinkwasser per Schiff zu jedem Haushalt, Hotel und Restaurant gebracht.

Trinkwasser auf den Äolischen Insel wird mit dem Wasserschiff geliefert. Hier am Hafen von Filicudi, im Hintergrund Salina und eine Schnellfähre

Wenn du die Chance hast, beobachte, wie das Wasserschiff ankommt und wie es an die Rohre des Dorfes angeschlossen wird. Ein Erlebnis, dass du nur auf den Äolischen Inseln erleben wirst.

Ökotipp: Wasser sparen hat auf den Äolischen Inseln sogar noch mehr Einfluss – neben der Aufbereitung und Behandlung des Wassers wie üblich, bedeutet Wasser sparen, dass weniger Treibstoff für den Transport des Wassers zu den Inseln verbraucht wird.

Kann ich das Leitungswasser auf den Äolischen Inseln trinken?

Die kurze Antwort: Ja.

Die lange Antwort: Jein 😁

Weniger weil es riskant ist, sondern hauptsächlich weil es überhaupt nicht gut schmeckt. Nach (EU) Gesetz sollte das Leitungswasser trinkbar sein – was normalerweise bedeutet (besonders im Sommer), dass es stark mit Chlor behandelt wird. Für Babys und Kinder wird auch von den Inselbewohnern meist kein Leitungswasser zum trinken gegeben. Einige Haushalte, Hotels und auch Restaurants haben Wasseraufbereitungssysteme installiert, womit sie das Leitungswasser behandeln. Damit ist das Wasser nicht nur sehr sicher, sondern schmeckt auch gut. Es gibt einige Versuche, aufbereitetes Leitungswasser für günstige Nachfüllmaschinen in einigen Dörfern (z.B. Malfa auf Salina) anzubieten. Dort kann man für wenige Cents seine Wasserflaschen füllen.

Brauche ich einen Wasserfilter um sicheres Trinkwasser auf den Äolischen Inseln zu erhalten?

Wenn du Leitungswasser anstelle von gekauftem Flaschenwasser auf Salina oder einer anderen Äolischen Insel trinken möchtest, würde ich empfehlen, einen Wasserfilter mitzubringen. Der Grund für mich ist allerdings nicht, dass man das Wasser sonst nicht trinken darf, sondern allein der verbesserte Geschmack bei Verwendung eines Wasserfilters. Auch muss man nicht ständig zum Supermarkt um Wasser zu holen und produziert deutlich weniger Plastikmüll.

Besitzt du bereits einen Wasserfilter – bring ihn mit! Wenn du keinen hast und wahrscheinlich danach keinen mehr verwenden wirst, macht es keinen Sinn einen zu kaufen (Kosten ca 40-50€). Du musst eine Menge Wasser im Supermarkt kaufen um den Filter zu rechtfertigen 😀 Manche Restaurants bieten auch gefiltertes Trinkwasser an, was dann nochmal deutlich günstiger ist als Flaschenwasser. Hast du schon einen Filter hat dieser allerdings trotzdem einen Nachteil: Der Chlorgeschmack des Wassers ist allerdings mit solchen Filtern nicht zu entfernen – mein Eindruck ist aber, dass es deutlich besser ist als ohne.

Meine Empfehlung für Wasserfilter:

  1. Wasserflaschen mit integrierten Filtern – eine Lösung, wenn man auch mal eben in einem Restaurant auffüllen will.
  2. Flexibler ist ein separater Wasserfilter, z.b. Sawyer Filter Point Mini Der Filter ist klein hat eine Wasserblase dabei die sich klein zusammenfalten lässt sowie eine Reinigungsspritze – Wasser in eine Flasche zu filtern geht schnell und einfach. So kann man in der Unterkunft Wasser aus dem Wasserhahn filtern um für unterwegs genug zu haben. Für mehrere Personen definitiv die günstigste Variante und ist daher auf Reisen immer mein Begleiter.

Manche Unterkünfte haben bereits eigene Wasserfilter installiert, daher kann es sich lohnen einfach vor Ort zu entscheiden.

Ist das Leitungswasser auf Salina sicher zu trinken?

Bestimmt, denn es sollte Trinkwasserqualität haben – aber ganz ehrlich: es schmeckt nicht toll. Meine Empfehlung wäre daher einen Wasserfilter oder einen Flasche mit integrierten Wasserfilter mitzubringen. Tipps dazu hier im Artikel weiter oben. Auf Salina gibt es in Malfa auch einen Trinkwasserautomaten – dieser bereitet das Wasser nochmal auf und man kann für ein wenig Kleingeld seine Wasserflaschen auffüllen.

Solltest du Bedenken zur Trinkwasserqualität haben, gerade wenn du mit Kindern oder kleinen Babys reist oder sehr empfindlich bist: Bringe einige Wassertests mit (z.B. irgendeinen Multitest von amazon.com oder amazon.de, ich nutze den 9 in 1 Test von aquaself), wenn du darüber nachdenkst, das Leitungswasser zu trinken, und unsicher bist. Normalerweise kannst du einige höhere (aber immer noch sichere) Werte bei Nitrat und Nitrit feststellen, die für Erwachsene nie gesundheitlich bedenklich waren.

Solltest du einen zusätzlichen Wasserfilter mitbringen, kannst du das Wasser problemlos trinken, allerdings entfernen normale Wasserfilter den Chlorgeschmack nicht vollständig. Im Allgemeinen schmeckt das Wasser in der Nebensaison, da es kälter ist, kaum nach Chlor auch wenn es direkt aus dem Wasserhahn kommt.

Gibt es Trinkwasser auf Lipari?

Genau wie Salina wird das Leitungswasser für Lipari mit dem Wasserschiff geliefert und ist gerade im Sommer auch gut mit Chlor versehen. Generell heißt das: Das Leitungswasser auf Lipari ist trinkbar, aber es schmeckt nicht besonders. Solltest du Tipps suchen, wie man das Trinkwasser auf Lipari noch sicherer und vor allem besser schmeckende, schau dir weiter oben den Teil zu Salinas Trinkwasser und meine Tipps für dich dazu an.

Hast du noch Fragen zum Trinkwasser auf den Äolischen Inseln? Hinterlasse mir gern einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar